Beschreibung
Der Pre-Check zum SNBS 2.1 Hochbau ist ein Werkzeug, das Ihnen den Einstieg ins nachhaltige Bauen erleichtert. Er liefert in frühen Phasen rasch und einfach eine erste Einschätzung zum Nachhaltigkeitspotenzial eines Projekts. Zurzeit ist er für die Anwendung bei Neubauten sowie bei der Erneuerung und Ersatzneubauten optimiert. Es können Wohn- und Bürogebäude sowie Bildungsbauten beurteilt werden. Mit einer gewissen Unschärfe lassen sich aber fast beliebige Hochbauprojekte damit beurteilen.
Für den Pre-Check brauchen Sie nur einfache Fragen zu beantworten, für die weder Fachwissen noch vorgängige Berechnungen erforderlich sind. Je nach Projekt erhalten Sie so innerhalb von 30 bis 120 Minuten eine Einschätzung der Nachhaltigkeit Ihres Projekts und auch ein Stärken-Schwächen-Profil. Zudem liefert das von der Hochschule Luzern entwickelte Tool auch Hinweise auf mögliche Stolpersteine. Die Resultate werden als leicht verständliche Grafiken dargestellt. Interessant für alle, die nach SNBS bauen oder gar zertifizieren wollen: Der Pre-Check identifiziert auch konkret die kritischen Indikatoren.
Neu mit «Klimafit-Modul»
Der Pre-Check enthält neu ein Zusatzmodul, mit dem sich rasch prüfen lässt, wie klimagerecht ein Bauvorhaben ist. Dieser Klimafit-Check kann entweder zusammen mit dem Pre-Check oder für sich alleine verwendet werden. Es ermittelt einerseits, inwiefern das Gebäude auf das Klima der Zukunft vorbereitet ist, und andererseits, ob es einen Beitrag zur Minderung des Klimawandels leistet. Eine detaillierte Anleitung dazu ist im Tool enthalten.
Zielgruppe: Investoren, Bauherrschaften, Projektentwicklerinnen, Architekten und Studierende
Anwendung: Neubauten und Erneuerung von Wohn-, Verwaltungs- und Schulbauten